Karneval am Herder

Die Karnevals-AG unserer Schule setzt sich aus Lehrkräfte, Erziehungsberechtigte und Schüler:innen zusammen, die Hand in Hand die Karnevalszüge vorbereiten. Aktuell teilen sich die Lehrkräfte Claudia Stern, Florian Sander und Anne Nwanneka die organisatorische Vorbereitung der Züge in den Bereichen Anmeldung, Information, Finanzen, Kostüm und Wagenfigur. Jedes Jahr helfen engagierte Erziehungsberechtigte und Schüler:innen tatkräftig, neue Teilnehmer anzuwerben, die Stoffe für das Kostüm zuzuschneiden, die Bastelaktionen zu betreuen, die Figur für den Karnevalswagen zu bauen, die Kamelle zu packen, die Autos zu beladen und bei vielen weiteren Aufgaben. Wir nehmen seit 2002 kontinuierlich an den Schull- und Veddelszöch und dem Dellbrücker Dienstagszoch teil.

Übersicht über unsere jecken Stationen bis heute

  • 2002: Herder-Zirkus: Clowns Jongleure im Zirkus Confetti
  • 2003: Herder-Wings: Fluglinie nach Überall, Fliegendes Klassenzimmer
  • 2004: Herder-Piraten: Das Rathaus wird gestürmt
  • 2005: Herder im Weltall: Schule in den unendlichen Weiten des Alls
  • 2006: Herder-Sport: Sport macht fit und klug
  • 2007: Herder-Römer: römisches Transportwesen
  • 2008: Herder-Fische: Land unter nach der Klimaerwärmung – wir sind fit
  • 2009: Herder-Fantasie: Schule lebt mit Fantasie
  • 2010: Das Herder als kleine und große Ägypter
  • 2011: Herder macht dem dem Schulamt Feuer unterm Hintern
  • 2012: Herder Rheinwasser und Lebenselixier
  • 2013: Herder-Phönix: Mit jeder Neuerung steigt die Schule wie Phönix aus der Asche
  • 2014: Herder-Hunnen gehen mit der Zeit und sammeln Wertstoffe
  • 2015: Herder-Spinnen in Spinnennetzen: Bei uns am Herder fällt keiner durch et Netz.
  • 2016: Herder-Windgötter: Dä kölsche Klüngel spinnt, mer bringe frischen Wind.
  • 2017: Herder-Raketen: Sechzig Jahre nix zu laache, jitz loose mer ed richtich kraache.

Zu Beginn des Schuljahres treffen wir uns und entwickeln ein Motto sowie das Kostüm für die kommende Session. Die Kostüme wurden bisher immer ab November in mehreren Bastelstunden am Nachmittag im Karnevalsraum hergestellt. In der Session 2018 werden wir ein neues Verfahren ausprobieren und einen zentralen ganztägigen Basteltermin im Januar vorbereiten. Wir möchten optisch ansprechende Kostüme gestalten, die dennoch leicht herzustellen sind.

Die Anmeldung zur Teilnahme an den Karnevalsumzügen erfolgt in der Regel nach den Herbstferien in Form von Anmeldeformularen, welche die Schüler:innen bei Interesse von den Klassenleitungen ausgehändigt bekommen. Erste Informationen und Einladungen zu den verschiedenen Terminen erhalten die Erziehungsberechtigten mit Beginn des Schuljahres per Email.

Wieverfastelovend am Herder

Traditionell findet am Donnerstag in der Aula unserer Schule eine Karnevalssitzung statt, die von allen Schüler:innen der Klassen 6 bis zur Oberstufe durch Sketche, Tanz-Performances, Live-Gesang, Band-Auftritte und Spiel-Shows gestaltet wird. Feststehende Programmpunkte und Mitwirkende sind die Big Band, die Lehrer-Band, der Lehrkräfte-Tanz und die Moderation durch die Oberstufe. Die fünften, sechsten und siebten Klassen feiern Weiberfastnacht als Klassenfest in ihren Stammräumen.