Kooperationspartner

Das Herder geht raus, das Herder lässt rein – Partner unserer Schule

Unterrichtsinhalte lebendig machen und Expertenwissen in den Unterricht holen – das ist uns an unserer Schule wichtig.

Deshalb pflegen wir ein breit aufgestelltes Netzwerk von externen Kooperationspartnern und außerschulischen Lernorten.

Auf diese Weise können wir unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten, unterrichtliche Inhalte unmittelbar mit Leben zu füllen: Anschauungslernen in der Praxis ist Ergänzung des theoretischen Unterrichts.

Unsere Partner kommen aus ganz unterschiedlichen Richtungen – so wie unsere Schülerinnen und Schüler auch.

Aus der Vielfalt der Möglichkeiten ergeben sich praktische, vertiefende und sinnstiftende Partnerschaften. Partnerschaften auf Augenhöhe.

Das Herder endet nicht am Schultor.

Wie kann eine Kooperation aussehen? – Beispiele aus der Praxis

Viele Beispiele lassen sich finden, wie die Expertise von Fachleuten für den Unterricht fruchtbar gemacht werden kann.

Seit Sommer 2018 besteht eine Kooperation mit dem Museum für angewandte Kunst Köln (MAKK) und unserer Schule.

Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 reflektieren ein Schulhalbjahr lang das Design unterschiedlicher Dekaden des 20. Jahrhunderts mit Unterstützung der Expertise des Museums. Gegenstand der Auseinandersetzung sind das Wohndesign und die Mode der 1950er, 1960er, 1970er und 1980er Jahre. Die Schülerinnen und Schüler erstellen eigene Modestücke aus gesammeltem Abfall – „Trash-Fashion“!

Im Rahmen der Ausstellungsreihe „Zwischenräume“ am Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium zeigen die Schülerinnen und Schüler zum ersten Mal ihre eigenen Trash-Fashion-Entwürfe. Im Februar 2019 kommen Trash-Fashion und unterschiedliche Positionen im Design hautnah zusammen, nämlich im Museum für Angewandte Kunst selbst: die Schülerinnen und Schüler performen vor den Objekten!

Ein 2-tägiger Rhetorik-Workshop geht diesem Event voraus: Die Schülerinnen und Schüler erhalten eine professionelle Schulung von Schauspieler Omar El Saeidi.

Seit einigen Jahren pflegen wir eine Zusammenarbeit mit dem Chemiekonzern INEOS auf der Basis von KURS (Kooperationsnetz Unternehmen der Region und Schulen), einer Gemeinschaftsinitiative der Bezirksregierung Köln und der Kölner Industrie- und Handelskammer. Das Unternehmen INEOS und seine Mitarbeiter des Kölner Standortes in Worringen unterstützen uns sehr konkret in unserem schulischen Alltag. Z.B. gelingt mithilfe des Einsatzes der „Tu-was-Kisten“ (Technik und NaturWissenschaften an Schulen) das Experimentieren „out oft he box“ – besonders im Rahmen der MINT-AG.

INEOS ist darüber hinaus auch Partner an unserem jährlichen Berufsorientierungstag, der sich an die Jugendlichen in der Sek II richtet, und bietet Schülerinnen und Schülern der Jgst. 8 Tageshospitationen in im Unternehmen im Rahmen der Berufserkundungstage an.

Zu der gelebten Kooperation gehört auch die Teilnahme am Gemeinschaftslauf, den die INEOS „GO-RUN-FOR-FUN“ Stiftung jährlich für und mit allen Schülerinnen und Schülern ihrer Kooperationsschulen veranstaltet.

Als zertifizierte „Gesunde Schule“ liegt uns sowohl das seelische als auch das körperliche Wohl aller Schülerinnen und Schüler unserer Schule sehr am Herzen. Ein gesundes Verhältnis zu seinem Körper aufbauen und eigene Bedürfnisse wahrnehmen und darauf reagieren zu können, ist bedeutender Bestandteil im Prozess des Erwachsenwerdens.

Mit Hilfe der AOK/Allgemeine OrtsKrankenkasse ist es uns möglich, einige Projekte (z.B. Fußball-Workshop mit Profis) und AGs (z.B. Das Herder auf dem Rad) zu realisieren, welche die Schülerinnen und Schüler mitten im Leben abholen.

Das Nachmittagsangebot „Das Herder auf dem Rad“ existiert seit Sommer 2017 und erfreut sich großer Resonanz. Schüler erkunden die Umgebung der Schule mit dem Fahrrad. Es wird außerdem eine ganztägige Fahrradexkursion im Sommer gemacht. Mehrmals im Jahr besuchen die Schülerinnen und Schüler die Radrennbahn der Sporthochschule in Köln-Müngersdorf.

Als Beauftragte für außerschulische Kooperationen und Partnerschaften liegt mir die Pflege und Erweiterung unseres Netzwerks durch ausgewählte Partner sehr am Herzen. Mein Tätigkeitsfeld umfasst die interne und externe Kommunikation mit allen Beteiligten, die Koordination der Angebote und die Akquise neuer Partner für unsere Schule.

Sie können und möchten etwas zu unserem Angebot beitragen? Haben Ideen und Kontakte, die für unsere Schülerinnen und Schüler interessant sein könnten?

Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf!

Ich freue mich darauf!

Heide Oskierski, OStR’