Übermittagsbetreuung
Pause erholen und abschalten sollen um für 60 Minuten dem Schulalltag entfliehen können.
Durch immer stärkere Anforderungen, die unser Bildungs- und Gesellschaftssystem an unsere Kinder stellt, wird es für diese immer schwieriger, Zeit für sich zu finden. Deshalb wollen wir mit unserem Pausenangebot für unsere Schüler:innen da sein, Angebote unterbreiten, aber keine Aktivitäten vorschreiben. Wenn unsere Schüler:innen in die Mittagsbetreuung gehen, haben sie mindesten 5 bis 6 Schulstunden hinter sich gebracht. Diese Schulstunden werden maßgeblich von Lehrer:innen vorgegeben, gestaltet und kontrolliert. Das Pausenangebot soll frei sein. Die Schüler:innen sollen möglichst selbstbestimmt ihre Pause gestalten. Die Kontrolle durch Lehrer:innen soll so gering wie möglich gehalten werden.
Im D-Trakt, unweit der Mensa und des SV-Büros, stehen zwei Räume zur Verfügung, in denen die Aufsicht von Lehrkräften übernommen wird. Im ersten Raum befinden sich ein Billardtisch, zwei Kicker und Gesellschaftsspiele. Er bietet Gelegenheit zum Ausruhen und Spielen. Zusätzlich können hier verschiedene Spiele für Draußen und Drinnen gegen ein Pfand entliehen werden. Der zweite Raum wurde 2023 zum Boxraum umgestaltet. Hier haben alle Schüler:innen die Möglichkeit, angestaute Energie in Boxsäcken und Punchingbällen auszulassen und ihre Koordinationsfähigkeiten zu verbessern. Mitbetreut wird dieser Raum von Oberstufenschüler:innen und es gibt Zeiten nur für die Kleineren oder Größeren, aber auch gemeinsame Trainingszeiten.
Weitere sportliche Möglichkeiten bieten sich mit:
- Basketball
- Fußball
- Tischtennis
- Spikeball
- Boule/Petanque
- Freies Spiel
Als weitere Rückzugsräume dienen seit 2023 sogenannte Stufenräume, die besonders den Schüler:innen eines Jahrgangs als Treffpunkt und Aufenthaltsraum zur Verfügung stehen.
Eine weitere Ergänzung des Mittagspausenangebots ist eine Vielzahl an AGs. Eine aktuelle Übersicht findet sich weiter oben.