28. September 2025 Von Herder-Presse

Sprint-Cup 2025

Am 23.09. war es endlich so weit. Erdem, Hannes, Leonas, Mateo, Joel, Tilda, Emma, Lea, Liisa und Jonna nahmen für uns am diesjährigen ASV Sprint-Cup in Lindenthal teil. Sie waren vorher die schnellsten Schülerinnen und Schüler ihres Jahrgangs am Herder.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten großartige Leistungen. Besonders hervorzuheben war Joel, der in seinem Jahrgang M2014 die zweitschnellste Zeit von allen Kindern in ganz Köln lief!

Ihr wollt sicherlich noch mehr über das Event erfahren. Deswegen schildert uns Emma aus der 8c ihre Erlebnisse und beantwortet für euch die wichtigsten Fragen zum Sprint-Cup.

1. Was ist der Sprint-Cup?

Der Sprint-Cup ist ein sportliches Ereignis, an dem die schnellsten Sprinterinnen und Sprinter von 54 teilnehmenden Schulen Kölns gegeneinander antreten. Es werden die schnellsten Läuferinnen und Läufer jedes Jahrgangs sowie weitere Talente gesucht. Von den über 5.500 Schüler und Schülerinnen, die an der Vorrunden teilgenommen haben, haben sich 611 für das Finale qualifiziert.

    2. Wie waren die Organisation und der Ablauf?

    Der Sprint Cup wird vom ASV Köln (Athletik-Sport-Verein Köln) ausgerichtet. In jedem Jahrgang sind die Programmpunkte dieselben, allerdings findet nicht alles in jedem Jahrgang zur gleichen Zeit statt. Ein fester Teil des Programms ist das Warm-Up vor dem Vorlauf (15 Meter fliegend), aus dem die schnellsten fünf Schülerinnen und Schüler in das endgültige Finale einziehen. Ebenfalls Teil des Programms ist ein kleiner Weitsprung-Test.

    2) Wie waren die Atmosphäre und die Stimmung?

    Die Stimmung allgemein war von sportlichem Ehrgeiz geprägt und auch die durch Lautsprecher über den ganzen Sportplatz übertragene Musik wirkte anspornend. Bei den Vorläufen und vor allem im Finale, gab es viele Zuschauende, die die Laufenden mit aller Kraft unterstützt und angefeuert haben.

    3) Was waren die Höhepunkte des Tages?

    Das Finale war der Tageshöhepunkt. Die Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler haben sich alle am Rand der Laufbahn verteilt, während sich die fünf Schnellsten jedes Jahrgangs nacheinander mit den Startblöcken vertraut gemacht haben. Jedes Mal wurde es kurz vor dem Start still. Dadurch, dass eine so große Gruppe von Menschen derart still geworden ist, konnte man die Spannung vor dem Start genau spüren. Sobald der Startschuss gefallen war, sind die Finalistinnen oder Finalisten losgesprintet und die Zuschauenden haben ihren Favoriten angefeuert. Die Siegerehrung erfolgte, nachdem aus allen Jahrgängen die Sieger und Siegerinnen feststanden. Jeder wurde nacheinander aufgerufen und hat eine Urkunde, und der erste, zweite und dritte Platz noch eine Medaille bekommen.

    Der Sprint-Cup ist jedes Jahr aufs Neue ein großartiges Erlebnis mit viel Spannung, Vorfreude und Sportsgeist, das hoffentlich noch lange fortbesteht. Auch ihr könnt nächstes Jahr dabei sein. Fragt am besten eure Sportlehrkräfte, wann wir wieder die Nachfolger von Usain Bolt und Gina Lückenkemper suchen! 

    Mit sportlichen Grüßen

    J. Heller