16. November 2025 Von Herder-Presse

Die Erdkunde-LKs der Q1 an der Uni

Am Tag der offenen Tür des Geographischen Instituts besuchten die drei Erdkunde-Leistungskurse – insgesamt knapp 60 Schüler:innen, also fast die halbe Stufe – die Universität zu Köln.

Im mit ca. 600 Schüler:innen gut gefüllten Kurt-Adler Hörsaal erhielten die Kurse in drei Kurzvorträgen Einblicke in aktuelle geographische Forschungsthemen: den Meeresspiegelanstieg und seine Folgen für Deutschland, Tourismus in Namibia sowie die Problematik von Mikroplastik für die Umwelt.

Und obwohl die Themen hochinteressant waren, zeigte sich schnell, wie herausfordernd 90 Minuten Konzentration in einem Uni-Hörsaal noch sein können: leises Gequatsche hier, aufleuchtende Handys dort – und eine beeindruckend hohe „Klogehfrequenz“, die selbst die erfahrenen Dozierenden überraschte.

Trotzdem bot die Exkursion einen lebendigen Eindruck vom Geographiestudium und machte deutlich, wie vielfältig und gesellschaftlich relevant das Fach ist. Aber natürlich auch, dass ein Studium, gleich welchen Fachs, in Vorlesungen eine durchaus hohe Aufmerksamkeitsspanne erfordert.

Hanno Schmitt (Herder-Presse)