Schulsanitätsdienst
Jeden Tag passieren am Herder-Gymnasien kleinere und manchmal auch größere Verletzungen: Eine Schürfwunde beim Toben in der Pause, eine Verletzung im Sportunterricht, plötzliches Nasenbluten, ein Asthma-Anfall.
Alles kein Problem für unseren Schulsanitätsdienst. Unsere Sanitäter:innen helfen aktiv und professionell, wenn jemandem etwas passiert. Sie treffen wichtige Entscheidungen – Pflaster oder Verband, Ruheraum oder Rettungswagen? Dabei übernehmen sie in einem hohen Maße Verantwortung für die Schulgemeinschaft und erwerben dabei wichtige Kompetenzen für das Leben innerhalb und außerhalb der Schule. Das Team besteht aus Schüler:innen ab der Jahrgangsstufe 10.
Der Schulsanitätsdienst wird von den Schüler:innen zu einem großen Teil selbst organisiert. Eigenverantwortlichkeit ist hier ein wichtiges Prinzip. Ein Leitungsteam aus Schüler:innen der Oberstufe kümmert sich um die Dienstpläne, Materialbestellungen und die organisatorischen Dinge. Die anderen Schulsanitäter:innen helfen, wo sie können, und arbeiten nach ihrem Dienstplan zusammen in kleineren Teams.
Unterstützt werden sie hierbei von den Sanitätslehrkräften, die den Sanis in organisatorischen wie sanitätsdienstlichen Fragen zur Seite stehen. Neben dem alltäglichen Dienst im Saniraum werden auch weitere Veranstaltungen wie Schul- und Sportfeste betreut.
Regelmäßige Fortbildung und Praxistraining ist ein fester Bestandteil, nur so bleibt man auf dem neuesten Stand und kann den/die Patienten ordnungsgemäß versorgen. Außerdem können die „Sanis“ an Aktionen und Übungen des Verbandes teilnehmen.
Von der Kooperation profitieren aber auch beide Seiten: Einige ehemalige Herder-Schüler:innen arbeiten mittlerweile haupt- oder ehrenamtlich für die Johanniter.


