Psychoziale und emotionale Beratung
Beratungslehrkräfte
Mit Beratungslehrkräften kann ein vertrauliches Gespräch für Schüler:innen und Eltern aufgenommen werden. Sie helfen bei folgenden Problemen:
- in schulbezogenen Problemsituationen
- bei Lernschwierigkeiten
- bei Schulangst
- bei Konflikten mit Lehrkräften oder Mitschüler:innen
- nach belastenden Erlebnissen auch im familiären und außerschulischem Bereich
Im Gespräch mit euch können wir
- überlegen, was eine mögliche Veränderung der Situation sein könnte oder
- euch Tipps und Strategien an die Hand geben oder
- Adressen vermitteln, wo ihr weitere professionelle Hilfe findet.
Die Beratung ist in jedem einzelnen Fall individuell und vertraulich!
Sprecht uns einfach an!
Kontakt:
Ihr erreicht uns unter diesen Adressen und/oder im Lehrerzimmer (in den Pausen)
- Beratungsteam: beratung@herder-koeln.de
- Philipp Wehner: p.wehner@herder-koeln.de
- Claudia Stern: c.stern@herder-koeln.de
- Frau Schulz: l.schulz@herder-koeln.de
- Sebastian Schultz: s.schultz@herder-koeln.de
Ihr könnt uns auch einen Zettel ins Fach oder in den grünen Briefkasten neben dem Raum A 026 (mit eurem Namen und eurer Klasse) legen oder uns über eure Klassenlehrer: innen oder das Sekretariat Bescheid geben- wir melden uns dann bei euch!
Herzliche Grüße, euer Beratungs-Team des JGHG!
Schulsozialarbeit
Mein Name ist Lena Lorenz und seit dem 1. Juli bin ich als Schulsozialarbeiterin am Herder-Gymnasium tätig. Ich bin Ansprechperson für Schüler:innen, Eltern sowie Lehrkräfte und unterstütze bei Fragen des sozialen Miteinanders, bei persönlichen Anliegen oder in schwierigen Lebenssituationen. Mein Ziel ist es, junge Menschen in ihrer persönlichen, sozialen und schulischen Entwicklung zu stärken und zu begleiten – und zu einem respektvollen Miteinander sowie einer positiven Lernatmosphäre beizutragen.
Mir ist wichtig, dass sich alle Schüler:innen in der Schule gesehen und unterstützt fühlen. Meine Arbeit ist vertraulich, freiwillig und kostenlos. Ich bin für alle da, die ein offenes Ohr oder Unterstützung brauchen.
Mein Angebot im Überblick:
Für Schüler:innen:
• Vertrauensvolle Beratung bei persönlichen, schulischen oder familiären Schwierigkeiten
• Unterstützung bei Konflikten und im Umgang mit schwierigen Situationen
• Projekte zur Förderung von Klassengemeinschaft, Sozialkompetenz und Prävention
Für Eltern und Erziehungsberechtigte:
• Erstberatung bei Erziehungsfragen und schulischen Herausforderungen
• Vermittlung zu externen Beratungs- und Unterstützungsangeboten
• Gemeinsame Gespräche mit Lehrkräften
Offene Sprechstunde:
Dienstags und donnerstags der zweiten Pause (11:25–11:50 Uhr), gerne auch nach Vereinbarung.
Kontakt:
Lena Lorenz
Email: lena.lorenz@stadt-koeln.de
Raum: F004

„Offene Sprechstunde“ mit Sozialpädagogin
Frau Gadebusch ist als pädagogische Fachkraft seit Anfang des Schuljahres 2014/15 am Herder-Gymnasium und bietet eine sogenannte „offene Sprechstunde“ an.
Die offene Sprechstunde ist ein schulinternes Kommunikations- und Orientierungsangebot für Schüler:innen, Eltern und Lehrkräfte.
Das Beratungsangebot findet im geschützten Rahmen (Schweigepflicht) statt und bietet Unterstützung bei individuellen, schulischen und sozialen Fragestellungen.
Die Sprechzeiten sind Montag und Dienstag in der Zeit von 08:00 Uhr bis 14:30 Uhr.
Kontakt:
Brigitte Gadebusch
Telefon: 0221 96955 38
Mail: brigitte.gadebusch@invia-koeln.de
Raum: D 003 (gegenüber der Mensa)
Schulseelsorge
Die Schulseelsorge ergänzt die vorhandenen psychosozialen Beratungsangebot und ist das vom christlichen Glauben gestützte Angebot zur Begleitung, Orientierung und Stärkung in Glaubens- und Lebensfragen im Schulalltag und bei besonderen Problemsituationen. Sie richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und alle im Lebensraum Schule tätigen Menschen, unabhängig von ihrer Konfessions- oder Religionszugehörigkeit.
Die Schulseelsorge macht Angebote in den verschiedensten Bereichen des Schullebens:
- Einzelgespräche über aktuelle persönliche, schulische, familiäre Probleme,
- Begleitung von Gruppen aus aktuellen Anlässen und in besonderen Herausforderungen,
- Krisenintervention, z. B. bei Trauerfällen,
- Angebote christlicher Religiosität und Spiritualität,
- Seelsorgliche Gestaltung von Lebensthemen im Religionsunterricht,
- Vernetzung mit anderen Beratungsangeboten in und außerhalb der Schule,
- Mitgestaltung des Schullebens mit dem Ziel einer menschenfreundlichen Schule.
Die Teilnahme beruht grundsätzlich auf Freiwilligkeit. Alle Seelsorgegespräche unterliegen der Schweigepflicht.
Kontakt:
Philipp Baumberger
Email: p.baumberger@herder-koeln.de
Sprechstunde: Mittwochs in der Mittagspause und immer, wenn Bedarf ist
Raum: F 013
