30. Juni 2025 Von Herder-Presse

Ein kleines Stück Europa am Herder

Europa ist in aller Munde. Die aktuellen geopolitischen Spannungen verdeutlichen immer mehr die Notwendigkeit eines geeinten Europas.

Da Schule mehr als nur ein Ort zum Lernen ist und der europäische Geist ein zentrales Element der Demokratieerziehung an unserer Schule ist, debattierten die Schülerinnen und Schüler des Herder-Gymnasium mit dem dazu eingeladenen Europapoltiker Axel Voss über die aktuellen Herausforderungen Europas. Im Mittelpunkt der Debatte, zu der die Jahrgangsstufe 10. und die EF geladen waren, standen Themen wie aktuelle internationale Konflikte, der Umgang Europas mit Donald Trump, digitale Transformationsprozesse, der zunehmende Extremismus in Europa sowie innenpolitischen Problemfelder in Deutschland.

Herr Voss bot der Schülerschaft deshalb die einmalige Möglichkeit, einen lebendigen und hautnahen Einblick in die europäische Politik zu erhalten und verdeutlichte den Schülerinnen und Schülern den friedens- und wohlstandsstifenden Auftrag der Europäischen Union – auch abseits des Unterrichts. Herr Voss stellte sich dabei den kritischen Fragen der Schülerinnen und Schüler.

Zunächst wurden Herrn Voss einige persönliche Fragen in Form kurzer, mit Ja oder Nein zu beantwortender persönlicher Fragen gestellt. Anschließend debattierte das Moderationsteam der SV mit Herrn Voss kritisch über ebenjene Herausforderungen und lenkte dabei den Fokus auch auf die aktuellen Probleme von heranwachsenden Europäerinnen und Europäern. Die wortgewandten Moderatoren trugen dabei maßgeblich zu einer lebendigen und ergiebigen Diskussion bei. Am Ende der Diskussionsrunde stellte sich Herr Voss den Fragen der teilnehmenden Schüler der Jahrgangsstufe 10 und EF.

Neben Fragen bezüglich des persönlichen Werdegangs des Referenten standen auch Fragen im Vordergrund, die datenschutzrechtliche und emanzipatorische Aspekte betrafen. Die zahlreichen Wortbeiträge der Schülerinnen und Schülern sorgten für eine lebendige, leidenschaftliche und gewinnbringende Diskussion.

Die Zeit verging dabei wie im Flug. Am Ende der Diskussion stand Herr Voss dem Social Media Team der aktuellen Oberstufe noch für unterhaltsame Videos auf diversenen Social-Media-Plattformen zur Verfügung, um der Schülerschaft Politik auf eine unterhaltsame Art und Weise näherzubringen. Letztlich sind wir überzeugt davon, dass durch dieses diskursive Format den Schülerinnen und Schülern Europa nähergebracht werden konnte – denn die aktuellen geopolitischen Entwicklungen verdeutlichen immer mehr, wie essentiell ein starkes und vereintes Europa ist, welches durch den ständigen Diskurs weiterentwickelt werden muss.

Alexander Kissinger