Lernzeitenkonzept 8/9
Nachdem im letzten Schuljahr die Lernzeiten in der Sekundarstufe I umfassend von Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern sowie Eltern evaluiert wurden, ergab sich ein Handlungsauftrag für das Herder.
Insbesondere die oft zu laute und uneinheitlich strukturierte Arbeitsatmosphäre in den Lernzeiten wurde von allen Beteiligten beklagt. Außerdem entspricht die derzeitige Lernzeit häufig nicht den individuellen Lernbedürfnissen der Schülerinnen und Schüler.
Dieser Kritik wurde seit Beginn des Schuljahres in einer Arbeitsgruppe intensiv nachgegangen. Ein Ergebnis ist das neue Lernzeitenkonzept für die Klassen 8 und 9. Es gilt ab dieser Woche (23.4.2018) verbindlich für alle Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen bis zum Ende des Schuljahres.
Nach der Probezeit soll dann entschieden werden, ob sich das neue Konzept für das nächste Schuljahr bewährt hat oder nicht.
In den neuen Lernzeiten ist es jeder Schülerin und jedem Schüler jetzt möglich, aus einem Angebot von rund 14 Räumen mit unterschiedlichen Lehrern, Schulfächern und Lernatmosphären jeden Mittwoch und Donnerstag neu (!) auszuwählen.
Lautstärke | Gruppengröße | |
Silentium | ! absolute Ruhe ! | bis zu 35 |
Fachliche Lernzeit (D, E, M, L, F) | Flüsterlautstärke | bis zu 20 |
Fachförderunterricht (D, E, M) | Lehrergespräch möglich | bis zu 10 |
Denk daran, dass du in jeder Lernzeit deinen Laufzettel dabei haben musst!
Fotografiere daher am besten regelmäßig deinen Laufzettel ab!
Was passiert bei Verlust oder Vergessen des Laufzettels?
In einem solchen Fall musst du direkt am Folgetag Frau Disse, Herrn Rittinghaus oder Herrn Schmidt aufsuchen und deine Zeiten nachtragen lassen!
Was passiert bei nicht dokumentierten Lernzeiten?
Nicht dokumentierte Lernzeiten werden durch Nachsitzen an den unterrichtsfreien Tagen (Studientagen) sanktioniert.