Physik
Physik beschäftigt sich allgemein mit den Gesetzmäßigkeiten in der Natur: Wie werden sie erforscht, wie kann man sie am geschicktesten beschreiben und wie kann man sie nutzen?
Dementsprechend werden im Unterricht Versuche gemacht (nach Möglichkeit auch als Schülerversuche). Die Ergebnisse müssen natürlich auch formuliert und gelernt werden. Besonders interessant (für Fortgeschrittene) ist, dass man aus schon bekannten Gesetzmäßigkeiten neue ableiten kann. Moderne technische Anwendungen werden ebenfalls besprochen.
Es gibt verschiedene Teilgebiete, von der Mechanik (Bewegungen, Kräfte usw.) über die Elektrik bis zur Atom- und Elementarteilchenphysik.
Wir haben zwei Übungsräume, die auch für das selbstständige Arbeiten und Experimentieren geeignet sind, und einen Hörsaal, der besonders zum Ansehen größerer Experimente, Filme usw. geeignet ist.
Im Unterricht werden also häufig Versuche gemacht und beobachtet. Außerdem können Referate oder Präsentationen zu aktuellen Themen gemacht werden. Natürlich gehört auch die Arbeit mit dem Physikbuch und Übungsaufgaben dazu.
Organisation
Fachvorsitzender: Markus Jonaßon
Stufe | Lehrplan | Wochen- stunden |
Anzahl an Klausuren |
Länge der Klausuren |
---|---|---|---|---|
5 | — | — | — | — |
6 | 2 | — | — | |
7 | 2 | — | — | |
8 | 2 | — | — | |
9 | 2 | — | — | |
EF | 3 | 4 | 90 min | |
Q1 | GK: 3 LK: 5 | 4 | GK: 90 min LK: 135 min |
|
Q2 | GK: 3 LK: 5 | 2 – 3 | GK: 135 min LK: 225 min |
|
Vorabitur: gemäß Abiturvorgaben |
Wettbewerbe
Es gibt die Möglichkeit, an Wettbewerben teilzunehmen: Freestyle Physics, Jugend forscht u. a. Das Forschercamp im MINT-Profil (Jahrgangsstufe 7-9) bietet eine besondere Gelegenheit dafür; aber auch sonst sind die Lehrkräfte immer bereit, Beiträge zu unterstützen. Hiermit können auch Punkte für das MINT-Zertifikat gesammelt werden.
Fachlehrerinnen und -lehrer
Steve Dippe (Dp)
E-Mail Mathematik, PhysikJoachim Fahnenmüller (Fm)
E-Mail Mathematik, PhysikAndreas Goudschaal (Gou)
E-Mail Mathematik, Physik
Markus Jonaßon (Jo)
E-Mail Chemie, PhysikDr. Michael Kappes (Kap)
E-Mail Mathematik, Physik
Dr. Thomas Münch (Mn)
E-Mail Chemie, Physik
Stephanie Wider (Wd)
E-Mail Mathematik, PhysikKontakt: | |
---|---|
Fächer: | |
Klassenlehrer/in von: | |
Stammraum: | |
Sprechstunde: | |
Funktion: | |
am Herder seit: |