Tag der offenen Tür und Informationsabend
Unser diesjähriger Tag der offenen Tür findet statt am Samstag, 29.11.2025, ab 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr.
Unser diesjähriger Tag der offenen Tür findet statt am Samstag, 29.11.2025, ab 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr.
Am 23.09. war es endlich so weit. Erdem, Hannes, Leonas, Mateo, Joel, Tilda, Emma, Lea, Liisa und Jonna nahmen für uns am diesjährigen ASV Sprint-Cup in Lindenthal teil. Sie waren vorher die schnellsten Schülerinnen und Schüler ihres Jahrgangs am Herder.
Im Namen des Bundespräsidenten ehrte Oberbürgermeisterin Henriette Reker am 10.09.25 unseren ehemaligen Kollegen Bernd Flamming für sein außergewöhnliches Engagement im sozialen und kirchlichen Bereich, insbesondere in der Kinder- und Jugendhilfe.
Liebe Schüler:innen und Lehrkräfte, wir sind die 7d und nehmen am Textil-Race teil, was jeden Monat in einer anderen Stadt stattfindet. Was ist das Textil-Race? Das Textil-Race ist eine Veranstaltung, die aus Hamburg kommt, sie wird von der Organisation „Das macht Schule“ veranstaltet.
Unsere beiden AGs, Herder-on-Stage und die Herder-Voices, waren zusammen mit ihrem Leitungsteam Frau Klaßmann, Herrn Reich, Herrn Meurer und Frau Schmitz vom 8.-10.09. auf Musikfahrt in Altenberg.
Am 5. September 2025 fand an unserer Schule die U16-Wahl zur Kölner Kommunalwahl statt. Insgesamt gaben 826 Schülerinnen und Schüler unter 16 Jahre ihre Stimme ab – davon waren 800 gültig und 26 ungültig.
Zwei Wochen vor den Sommerferien sind wir, die Freestyle-Physics-AG unter der Leitung von Herrn Kordonis, zur Universität Duisburg-Essen gefahren, um dort am alljährlichen gleichnamigen Wettbewerb teilzunehmen.
Wir, die drei 7. Klassen (7a, 7b und 7c) des Johann-Gottfried-Herder-Gymnasiums, haben ein super spannendes Projekt erlebt. Begleitet von unseren Chemielehrern, Frau Fuhrmann und Herrn Hilpert, durften wir in drei Doppelstunden eine eigene kleine AR-/VR-Welt zum Thema „Chemische Reaktionen“ erschaffen.
Europa ist in aller Munde. Die aktuellen geopolitischen Spannungen verdeutlichen immer mehr die Notwendigkeit eines geeinten Europas.
Ich, (Lucy Zwirnlein), hatte die wunderbare Gelegenheit, am deutsch-französischen Schüleraustausch 2024/2025 teilzunehmen. Diese ereignisreiche Woche war voller spannender Aktivitäten, neuer Erfahrungen und unvergessliche Begegnungen. Gerne möchte ich euch davon erzählen.