12. Januar 2025

Anmeldung für die 5. Klasse

Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für unsere Schule, das Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium in Köln, interessieren und Ihr Kind bei uns anmelden wollen.

19. Februar 2025

U-18 Bundestagswahl des Herder-Gymnasiums

Vergangene Woche fand an unserer Schule die U18-Wahl statt – eine tolle Gelegenheit für alle Schülerinnen und Schüler unter 18 Jahren, ihre Stimme abzugeben. Ziel dieser Wahl war es, jungen Menschen bereits früh die Bedeutung von Demokratie und politischer Beteiligung näherzubringen.

27. Januar 2025

Offener Brief der Schulleitungen der Stadt Köln

An die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln, die zuständigen Gremien und die Öffentlichkeit, in einem Schreiben des Amtes für Schulentwicklung wurden die Schulen in Köln am 18.12.2024 über die Einbehaltung der nicht verplanten Restmittel auf Schulgirokonten informiert.

25. Januar 2025

Juhu! Sportfest am Herder Gymnasium

Am 13. & 20. Januar 2024 stand unser alljährliches Sportfest an, um sich im sportlichen Wettkampf zu messen. An diesem nahmen die Klassen 5 bis 9 teil und absolvierten in verschiedenen Sportarten kleine Spiele.

13. Januar 2025

Spuren des Schweigens: Eine Ausstellung zu den Opfern des Nationalsozialismus

Vom 09. bis 12. Dezember 2024 erhielten die Jahrgangstufen 8 bis 10 die Möglichkeit, sich intensiver mit den Opfern des Nationalsozialismus auseinanderzusetzen. Die Klasse 10c hatte gemeinsam mit Herrn Berger eine Ausstellung organisiert, die besonders die Geschichte von Anne Frank beleuchtete, aber auch die Schicksale […]

20. Dezember 2024

Weihnachtsgrüße der Schulleitung

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebes Kollegium, das Kalenderjahr 2024 neigt sich dem Ende zu und es liegen ereignisreiche Zeiten hinter uns.

19. Dezember 2024

Besuch der Gedenkstätte Brauweiler des LVR

Am 16.12.2024 besuchte unser Geschichtsgrundkurs unter der Leitung von Frau Reichmann das LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler. Ziel des Besuchs war es, die Gedenkstätte zur Arbeitsanstalt des NS-Regimes zu besichtigen, um ein konkretes Beispiel für die im Unterricht behandelten Verbrechen der NS-Diktatur zu erleben.